Schüßler Salz Nr. 26

Selenium

Das Schüßler Salz für die Steuerung des Stoffwechsels

Typische Potenz D12
Deutsche Bezeichnung Selen

Schüßler Salz Nr. 26 Wirkung von Selenium


Das Schüßler Salz Nr. 26, Selenium (Selen) gehört zu den Ergänzungsmitteln im Bereich der Biochemie nach Dr. Schüßler. Die Ergänzungs- oder auch Erweiterungsmittel Nr. 13 bis Nr. 27 wurden nicht von Dr. Schüßler selbst entdeckt, sonders erst später von seinen Nachfolgern. Der Grund dafür waren die mangelnden Analysemethoden in der damaligen Zeit, die es Schüßler unmöglich machten, alle Minerale im menschlichen Körper zu analysieren und zu erforschen. Ergänzungsmittel kommen meist dann zum Einsatz, wenn die Basissalze Nr. 1 bis 12 nicht ausreichend wirken. Bei dem Ergänzungssalz Nr. 26 handelt es sich im eigentlichen Sinn um kein Salz, sondern um das chemische Element Selen. Es ist ein lebensnotwendiges (essentielles) Spurenelement, dass dem menschlichen Körper über die Nahrung zugefügt werden muss. Im Bereich der Biochemie nach Dr. Schüßler steht Selenium für das Ergänzungssalz Nr. 26. Es ist das Salz für die Steuerung des Stoffwechsels und ist zudem wichtig für das Hormon- und Immunsystem des Menschen. Selen gilt als so genanntes „Zellschutzmittel“ und kommt als Entgiftungs- und Ausleitungsmaßnahme sowie zur Unterstützung einer eventuell schon durch Alkohol oder andere Noxen geschwächten Leber im Bereich der Biochemie zum Einsatz. Das Mineralsalz soll entgiftend wirken und die Ausleitung von Schwermetallen, Umweltgiften, Viren, krebserregende Substanzen oder radioaktiven Strahlen fördern. Es wird außerdem gerne zur Rauchentwöhnung oder bei Alkoholentzug eingesetzt. Weitere Anwendungsbereiche des Schüßler Ergänzungssalzes Nr. 26 sind die Anregung der Schilddrüsenhormone bei Schilddrüsenbeschwerden, die unterstützende Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse und Diabetes mellitus, Herpesanfälligkeit, Stärkung des Immunsystems bei Immunschwäche, Arteriosklerose, Thromboseneigung sowie Augenerkrankungen und Sehstörungen. Weiter kommt das biochemische Selenium bei starken Erschöpfungszuständen, eine herabgesetzten Leistungsfähigkeit und bei allgemeinem Nachlassen der geistigen und körperlichen Kräfte zum Einsatz. Modalitäten, die zu einer Verschlechterung oder Verbesserung der Symptome führen, sind bei dem Ergänzungssalz Nr. 26, Selenium nicht bekannt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen gegen das Schüßler Salz Nr. 26, Selenium sind nicht bekannt. Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Laktose (Milchzucker), die Trägersubstanz der Schüßler Salze, können jedoch auftreten. Bei einer bestehenden Laktoseintoleranz oder bei einer bevorzugten veganen Ernährungsweise sollte auf eine alternative Trägersubstanz zurückgegriffen werden. So sind Schüßler Salze aus Getreide- oder Kartoffelstärke im Handel erhältlich.

Schüßler Salz Nr. 26 Aufgaben & Funktionen von Selenium im Körper


Das chemische Element Selen ist ein essentielles, also lebensnotwendiges Spurenelement für den menschlichen Körper und muss deshalb über die Nahrung zugefügt werden. Im Organismus kommt Selen in allen Körpergeweben vor und wird in der Leber und in allen endokrinen Organen, im Gehirn und den Thrombozyten gespeichert. Endokrine Organe wie z.B. die Hypophyse, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebennieren, Ovarien und Hoden geben bestimmte chemische Botenstoffe, die Hormone, ins Blut ab. Bei den Thrombozyten handelt es sich um Blutplättchen, die eine wichtige Rolle für das Gerinnungssystem spielen. Selen ist funktioneller Bestandteil vieler Enzyme und Proteine und deshalb auch unverzichtbar für den Stoffwechsel, das Hormon- und Immunsystem. Selen gilt als Wachstumsfaktor für fast alle Zellen im menschlichen Körper, es ist unverzichtbar für die Spermienentwicklung und damit für die Zeugungsfähigkeit und sorgt im Körper für eine bessere Sauerstoffverwertung. Selen gilt als so genanntes „Zellschutzmittel und wirkt entgiftend, fördert die Ausleitung von Schwermetallen, Umweltgiften, Viren, krebserregende Substanzen oder radioaktiven Strahlen und unterstützt die Leber in der Entgiftungsarbeit.

Schüßler Salz Nr. 26 Anwendung von Selenium


Schüßler Salz Nr. 26 Hauptanwendungsgebiete und körperliche Leitsymptome

Körperliche Symptome für einen Mangel an Selen können sein:

  • Leberschwäche, Entgiftungs- und Ausleitungsmaßnahmen: Unterstützung einer eventuell schon durch Alkohol oder andere Noxen geschwächten Leber, Ausleitung von Schwermetallen, Umweltgiften, Viren, krebserregende Substanzen oder radioaktiven Strahlen, Rauchentwöhnung, Alkoholentzug, gegen freie Radikale, Chemotherapie, Strahlentherapie
  • Schilddrüsenbeschwerden: Anregung der Schilddrüsenhormone
  • Beschwerden der Bauchspeicheldrüse: Unterstützung der Produktion des Hormons Insulin, Diabetes mellitus
  • Stärkung des Immunsystems bei Immunschwäche, wiederkehrende Infekte, Herpesanfälligkeit
  • Arteriosklerose, Thromboseneigung (Flugthrombose)
  • Augenerkrankungen und Sehstörungen, Netzhautschädigung, Katarakt
  • Erschöpfungszuständen, herabgesetzten Leistungsfähigkeit, Nachlassen der geistigen und körperlichen Kräfte
  • Nervenbeschwerden: Tics, Gesichtszucken
  • Hautbeschwerden: juckende Hautausschläge, fettige Haut, nässende, krustenbildende Ausschläge an den Händen, Schuppenflechte, Akne

Schüßler Salz Nr. 26 Gemütszustände und Psyche

  • Unkonzentriertheit, Vergesslichkeit, große Zweifel, Leistungsschwäche, mangelnde Konzentrationsfähigkeit
  • Erschöpfungszustände, körperliche und geistige Schwäche, Müdigkeit, Abgestumpftheit, starkes Ruhebedürfnis
  • Depressionen, Bedrücktheit, Burn-Out, Dauerstress, Überforderung, Niedergeschlagenheit

Schüßler Salz Nr. 26 Besonderheiten und Modalitäten

Verbesserung: nicht bekannt

Verschlechterung: nicht bekannt

Schüßler Salz Nr. 26 Äußere Anwendung mit Cremes und Salben

Bei folgenden körperlichen Anzeichen kann eine selbsthergestellte Salbe oder ein selbsthergestellter Brei aus den Tabletten Anwendung finden, denn Salben der Ergänzungssalze sind meist nicht im Handel erhältlich:

  • Herpes

Schüßler Salz Nr. 26 Anwendung während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft kann das Schüßler Ergänzungssalz Nr. 26, Selenium bei Frauen zum Einsatz kommen, die nach dem Essen unter stark spürbaren, klopfenden Bauchadern leiden. Das biochemische Selen kann auch zur Prophylaxe von Schwangerschaftsthrombosen vorbeugend eingenommen werden, wenn im Vorfeld bei Frauen eine Neigung zu Venenschwäche oder Thrombose besteht.

Schüßler Salz Nr. 26 Anwendung bei Säuglingen und Kindern

Bei Kindern könnte das Schüßler Ergänzungssalz Nr. 26, Selenium zum Einsatz kommen, wenn Kinder unter einem geschwächten Immunsystem mit einer erhöhten Infektanfälligkeit leiden, sich ständig bei anderen Kindern anstecken und von Erkältungen und grippalen Infekten heimgesucht werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet des biochemischen Selens ist die Unterstützung des Knochenwachstums bei Kindern und Heranwachsenden. Auch zur Ausleitung von Impfstoffen wird das Ergänzungssalz Nr. 26 gerne angewendet.

Schüßler Salz Nr. 26 Einnahme & Dosierung von Selenium


Das Schüßler Ergänzungssalz Nr. 26, Selenium wird üblicherweise in der Potenz D6 verabreicht und eingenommen. Bei der Anwendung muss zunächst unterschieden werden, ob es sich um ein akutes oder chronisches Geschehen handelt. Ergänzungsmittel werden meist dann eingesetzt, wenn die Basissalze Nr. 1 bis 12 nicht ausreichend gewirkt haben. Ergänzungsmittel eignen sich nicht für die Einnahme in heißem Wasser („Heiße Sieben“).

  • Einnahme Erwachsene chronische Beschwerden: 3- bis 5-mal täglich 2 bis 5 Tabletten oder Pastillen in der Potenz D6
  • Einnahme Erwachsene akute Beschwerden: alle 15 Minuten 2 Tabletten in der Potenz D6, bis eine Verbesserung der Beschwerden eintritt
  • Einnahme Kinder unter 6 Jahre: 2-mal täglich 1/2 Tablette in der Potenz D6
  • Einnahme Kinder bis 12 Jahre: täglich 2 Tabletten oder Pastillen in der Potenz D6
  • Äußere Anwendung: Salbe oder Brei aus den Tabletten der Potenz D6 selbsthergestellt

Im Idealfall sollte das Mittel morgens, mittags und frühabends eingenommen werden. Babys und Kinder sollten morgens und abends eine halbe Tablette einnehmen. Eine selbsthergestellte Salbe oder Brei aus den Tabletten kann je nach Bedarf bis zu fünfmal am Tag auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.

Beliebte Kombinationen mit anderen Schüßler Salzen

Das Schüßler Ergänzungssalz Nr. 26 Selenium ergänzt sich gut mit den Funktionsmitteln Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 8 (Natrium chloratum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) sowie den ergänzenden Schüßler Salzen Nr. 14 (Kalium bromatum), Nr. 15 (Kalium jodatum), Nr. 16 (Lithium chloratum), Nr. 17 (Manganum sulfuricum), Nr. 19 (Cuprum arsenicosum) und Nr. 21 (Zincum chloratum). Zur Unterstützung bei einer Rauchentwöhnung oder Entgiftungskur hat sich eine Kombination aus den Schüßler Salzen Nr. 26 (Selenium), Nr. 8 (Natrium chloratum) und Nr. 10 (Natrium sulfuricum) bewährt. Zur Anregung der Schilddrüse könnte eine Kombination mit den Salzen Nr. 14, 15, 16 oder 21 erfolgen. Im Bereich der Biochemie gibt es eine so genannte „Antioxidantienmischung“. Dazu gehören die Salze Nr. 3, 6, 10, 17, 19, 21 und 26.

Sinnvolle Unterstützung mit Nahrungsmitteln

Eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise wirkt sich als unterstützende Maßnahme bei einer Behandlung mit Schüßler Salzen positiv auf die Gesundheit aus. Steht ein Mangel an Selen im Vordergrund, kann die Anwendung mit dem Schüßler Salz Nr. 26, Selenium durch eine Ernährung mit Lebensmitteln unterstützt werden, die besonders reich an dem Salz sind. Der Gehalt in pflanzlichen Lebensmitteln variiert je nach Anbaugebiet stark, da er vom Selengehalt der Böden abhängig ist. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind in Europa die Böden weniger reich an Selen als z. B. in den USA. So sind Getreidepflanzen und Produkte daraus in den USA eine gute Selenquelle, in Europa dagegen weniger. Die Schätzwerte der DGE für eine angemessene Selen-Zufuhr beträgt bei Erwachsenen etwa 60 bis 70 µg/Tag.

Folgende Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Selen sind:

  • Gemüse, Kräuter: Kohl, Brokkoli, Weißkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze (Champignons), Spargel, Kartoffeln
  • Obst: Banane
  • Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen: Paranüsse, Linsen, Reis, Roggenvollkornbrot
  • Milchprodukte: Joghurt, Gouda, Emmentaler
  • Fleisch: Tierfutter darf in der Europäischen Union mit Selen angereichert werden, weshalb tierische Lebensmittel wie Fleisch und Ei gute Selenlieferanten darstellen können, Geflügelfleisch
  • Fisch: Hering, Bismarckhering, Makrele

Schüßler Salz Nr. 26 Antlitzanalyse / Antlitzdiagnostik


Anhand der einer Antlitzanalyse können Mangelerscheinungen eines Mineralsalzes im Gesicht entdeckt werden. Typische Antlitzzeichen eines Selen-Mangels sind:

  • Grübchen im inneren Augenwinkel, häufig auf beiden Seiten unterschiedlich ausgeprägt
  • Dunkle Augenringe (besonders bei Erschöpfung), Augenzwinkern
  • (Frühzeitig) ergraute Haare
  • Tics, Gesichtszucken
Menschen, die das Schüßler Ergänzungssalz Nr. 26 benötigen, sind häufig sehr missmutige Personen mit großen, ständig vorhandenen Selbstzweifeln. Sie sind unkonzentriert, vergesslich, leistungsschwach und haben Angst davor, etwas falsch zu machen. Sie leiden außerdem unter starken Erschöpfungszuständen, körperlicher und geistiger Schwäche sowie Müdigkeit, was wiederum zu einem ausgeprägten Ruhe- und Schlafbedürfnis führt. Das biochemische Selenium kommt häufig bei depressiven, niedergeschlagenen Menschen zum Einsatz, die sich aufgrund von Dauerstress überfordert fühlen (Burn-Out-Syndrom). Ein Selen-Mangel kann sich zudem durch eine große Berührungsempfindlichkeit und Frösteln äußern.